Ein CoC-Dokument (Certificate of Conformity), auf Deutsch auch „EG-Übereinstimmungsbescheinigung“ genannt, ist ein wichtiges coc dokument bestellen, das die Konformität eines Fahrzeugs mit den EU-Vorschriften bestätigt. Dieses Dokument wird in vielen Fällen benötigt, insbesondere bei der Fahrzeugzulassung im In- und Ausland. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein CoC-Dokument bestellen können, warum es so wichtig ist und was dabei zu beachten ist.
Was ist ein CoC-Dokument?
Das CoC-Dokument ist eine offizielle Bestätigung des Fahrzeugherstellers, dass ein Fahrzeug den europäischen Richtlinien und technischen Standards entspricht. Es enthält unter anderem:
- Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN/VIN)
- Technische Daten des Fahrzeugs
- Schadstoffklassen
- Geräusch- und Emissionswerte
- Maße, Leistung und Gewicht
- Angaben zu Reifen, Achsen und Antriebsart
Das Dokument ist besonders wichtig bei Importen oder Zulassungen innerhalb der EU.
Wann wird ein CoC-Dokument benötigt?
Ein CoC-Dokument wird in folgenden Fällen benötigt:
- Fahrzeugimport aus dem EU-Ausland
- Zulassung eines Fahrzeugs in einem anderen EU-Mitgliedstaat
- Erstellung von Ersatzpapieren bei Verlust der Originaldokumente
- Zulassung eines Neufahrzeugs ohne Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Wer stellt das CoC-Dokument aus?
Das CoC-Dokument wird ausschließlich vom Fahrzeughersteller oder dessen autorisierten Partnern ausgestellt. Es ist nicht beim TÜV, der Zulassungsstelle oder über Drittanbieter ohne Herstellerkontakt erhältlich.
CoC-Dokument bestellen – Schritt-für-Schritt
| Schritt | Beschreibung |
|---|---|
| 1. Hersteller identifizieren | Finden Sie heraus, welcher Hersteller das Fahrzeug produziert hat. |
| 2. Kontakt aufnehmen | Besuchen Sie die offizielle Website des Herstellers oder wenden Sie sich an einen Vertragshändler. |
| 3. Unterlagen vorbereiten | Meist benötigen Sie die Fahrgestellnummer (FIN/VIN), einen Ausweis und ggf. alte Fahrzeugdokumente. |
| 4. Antrag stellen | Füllen Sie das Antragsformular online oder beim Händler aus. |
| 5. Gebühren bezahlen | Je nach Hersteller kostet das Dokument zwischen 50 und 200 Euro. |
| 6. Lieferung abwarten | Das CoC wird in der Regel per Post oder E-Mail zugeschickt. |
Wichtige Hinweise
- Nicht jedes Fahrzeug besitzt ein CoC-Dokument. Nur Fahrzeuge mit EU-Typgenehmigung (meist ab Baujahr 1996) verfügen darüber.
- Bei Gebrauchtwagen aus Nicht-EU-Ländern ist ein CoC in der Regel nicht verfügbar.
- Gefälschte CoC-Dokumente sind illegal. Bestellen Sie nur über offizielle Kanäle.
- Falls kein CoC erhältlich ist, kann ein Datenblatt beim TÜV oder einer technischen Prüfstelle erstellt werden.
Vorteile eines CoC-Dokuments
✔ Einfache und schnelle Zulassung innerhalb der EU
✔ Keine zusätzliche technische Einzelabnahme nötig
✔ Enthält alle notwendigen technischen Daten
✔ Zeit- und Kostenersparnis bei Fahrzeugimporten
Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange dauert es, bis ich das CoC-Dokument erhalte?
In der Regel dauert die Ausstellung 1 bis 4 Wochen, abhängig vom Hersteller.
Was kostet ein CoC-Dokument?
Die Preise variieren, liegen aber meist zwischen 50 und 200 Euro.
Kann ich ein CoC-Dokument auch für ältere Fahrzeuge bestellen?
Nur, wenn das Fahrzeug eine EU-Typgenehmigung besitzt. Bei Oldtimern oder Importen aus Drittländern ist das meist nicht der Fall.
Was mache ich, wenn mein Fahrzeug kein CoC-Dokument hat?
Dann benötigen Sie ein Gutachten oder Datenblatt vom TÜV oder einer anerkannten Prüforganisation.
Fazit
Das CoC-Dokument ist ein essenzieller Bestandteil für die reibungslose Zulassung von Fahrzeugen innerhalb der Europäischen Union. Wer ein Fahrzeug importieren oder im Ausland zulassen möchte, sollte sich rechtzeitig um die Bestellung dieses Dokuments kümmern. Wichtig ist, dass man sich direkt an den Hersteller oder eine autorisierte Stelle wendet, um Fälschungen oder Verzögerungen zu vermeiden.